Arbeitsanweisungen

Diese Verfahrensanweisungen stellen sicher, dass den Beschäftigten der Stabsstelle Betriebsärztlicher Dienst feste Aufgaben im Ablaufmanagement der verschieden Teilaufgaben bekannt sind. Die Zuständigkeiten und Tätigkeiten im Sekretariat sowie für der Assistenz des Ltd. Betriebsarztes sind zusätzlich separat aufgeführt.

Anmeldung/Information


Zuständigkeiten:

  • Bei Abwesenheiten von Terminverwaltung und Sekretariat Übernahme Terminverwaltung (Tel. 20530) während der Ambulanzzeiten.
  • Zusätzliche Tätigkeiten: Bei personellen Engpässen Mitarbeit in Labor/Funktionen sowie Terminverwaltung (Telefondienst und E-Mails)

Ablaufbeschreibung:

Am Vormittag:

Vor den Ambulanzzeiten

  • Ab 07:45 Uhr AB ausschalten (Besetzung Tel. 20100, ggf. Headset verwenden)
  • PC und medizinische Geräte starten.

Während den Ambulanzzeiten

  • Aufnahme, ggf. Anlegen und Zusammenführen von Patientendaten
  • Impfbuch scannen
  • 2. Person: ggf. Besetzung 2. Labor-/Funktionsraum bzw. Durchführung Ergometrie

Nach den Ambulanzzeiten

  • Arztbriefe und Befunde incl. AG-Bescheinigungen (1x/Woche) verschicken und ggf. scannen.

Am Nachmittag:

Vor den Ambulanzzeiten

  • Verbrauchsmaterial auffüllen

Während den Ambulanzzeiten

  • Aufnahme, ggf. Anlegen und Zusammenführen von Patientendaten
  • Impfbuch scannen
  • 2. Person: ggf. Besetzung 2. Labor-/Funktionsraum bzw. Durchführung Ergometrie

Nach den Ambulanzzeiten

  • Arztbriefe und Befunde incl. AG-Bescheinigungen (1x/Woche) verschicken und scannen.
  • Post in Postfach Keller
  • 16:00 Uhr AB einschalten.

Assistenz Ltd. Betriebsarzt


Die Assistenz des Ltd. Betriebsarzt ist primärer Ansprechpartner für sämtliche Anfragen an den Ltd. Betriebsarzt. Das Tätigkeitsfeld umfasst u.a.

  • Sämtliche Verwaltungs- und Organisationsaufgaben
  • Vor- und Nachbereiten von Tagungen
  • Erstellung von Analysen
  • Erstellung von Entscheidungsvorlagen
  • Realisierung von Projekten
  • Unterstützung in strategischen Fragen
  • Aktive Begleitung von Entwicklungsprozessen
  • Organisation von Terminen und Reisen
  • Controlling von Projekten
  • Klärung von Personalfragen

Audiometrie


Dokumente und technische Geräte:

  • MEDAS Computerprogramm /Gerätesteuerung
  • Gerät Audiometer

Ablaufbeschreibung:

  • Auftrag zur Untersuchung wird durch Ärztinnen codiert (im MEDAS Programm angelegt)
  • Taste MEDAS Gerätesteuerung anklicken und Namensliste „aktualisieren“
  • Name des Beschäftigten in Liste anklicken und aufrufen
  • Gerät aussuchen und bearbeiten
  • Formular „Lärm“ anklicken
  • „1“ anklicken
  • IMMER!!! „Erstuntersuchung“ anklicken und Angaben zum Arbeitsplatz eingeben (Beruf)
  • „Aufenthalt im Lärm“ eingeben
  • „Lärm mit“ eingeben
  • Anamnese Punkt 1 – 7 ausfüllen und bei „Untersucher“ eigenes Kürzel eingeben
  • Audiogramm starten (Hörer re = rot)
  • Patient sollte sich umdrehen, damit er nicht auf den Monitor schauen kann.
  • Mit Taste▼ Ton erzeugen, indem man langsam die Taste mehrfach drückt bis MA Tonangabe macht
  • Mit Taste ► nach Tonangabe des Beschäftigten zur nächsten Frequenz wechseln und nachdem alle Frequenzen mit einem Ohr abgearbeitet sind, wechseln zu anderem Ohr
  • L = linkes Ohr / R = rechtes Ohr und mit Taste ▼ Ton erzeugen, langsam und mehrfach Taste drücken, bis MA Tonangabe macht
  • Mit Taste ► nach Tonangabe des Patienten zur nächsten Frequenz wechseln und Formular „Lärm“ anklicken
  • Ausdruck über Formular erzeugen und Formular mit „X“ schließen
  • Vorgang mit „speichern und schließen“ beenden

Audiometrie außer Haus


Dokumente und technische Geräte:

  • MEDAS Computerprogramm
  • Gerät Audiometer Meico ST30

Ablaufbeschreibung:

  • Akten vorbereiten anhand der vorgegebenen Liste des jeweiligen Auswärtseinsatzortes
  • Akten, Gerät Maico ST30, Untersuchungsblock Lärm I dem Arzt mitgeben
  • Portables Gerät Maico ST30 wird in jeweiligem Untersuchungsraum (z. B. Amt) aufgestellt und schwarze Taste an Seite eindrücken
  • Schwarze Knöpfe an beiden Deckelseiten eindrücken und Gerätedeckel aufklappen
  • Kopfhörer einstöpseln indem und großer Chinch-Stecker in „ ○ -□ Pat“ stecken
  • Roter + blauer Chinch-Stecker in die entsprechend markierte Buchsen stecken und Stromkabel in entsprechende Buchsen anschließen
  • Formular „Bogen Lärm I“ pro MA 1 Blatt vom Block abreißen
  • Beschäftigte Name, Vorname, Geburtsdatum usw. ausfüllen
  • Angaben Arbeitsplatz ausfüllen, Anamnese ausfüllen, Beratung zum Gehörschutz ausfüllen und Bogen umdrehen
  • Bogen mit Perforationslöcher an Gerät befestigen und Schalthebel (Ton) langsam von oben nach unten ziehen
  • Jeweils gehörter Ton mit Kreuz auf Bogen markieren und mit Tasten „R“ und „L“ zu untersuchende Seite ändern
  • Ausgefüllter Bogen in vorgefertigter Akte ablegen und wieder in unseren Räumen →Beschäftigte evtl. anlegen + Akte einscannen und dann abschließen

Aufnahme Patienten


Dokumente und technische Geräte:

  • MEDAS Software
  • Fragebogen Selbstauskunft (einseitig für ALLE Mitarbeiter, außer Stadt Freiburg → mehrseitige Selbstauskunft)
  • Akten → grau (Universität), rot (Stichverletzung), grün (Stadt Freiburg), blau (alle anderen)
  • Universität Beschäftigte Formular „Anmeldung Arbeitsmedizinische Vorsorge u. Information zur Tätigkeit“

Ablaufbeschreibung:

  • Terminplan (Wartezimmerliste) aufrufen, Spalte „Anmeldung“ oder jeweilige Ärzte, Doppelklick auf Termin Mitarbeiterinnen bearbeiten
  • Status anklicken, „Beschäftigte ist erschienen“ mit „ok“ bestätigen
  • Taste „Personaldaten anzeigen“ Privatadresse abgleichen (bei importierten Daten bei Adressänderung Screenshot via E-Mail an Sachbearbeiter Personalabteilung schicken)
  • Screenshot: Tasten „Strg“ + „Alt“ + „Drucken“ gleichzeitig betätigen, danach in der E-Mail im normalen Textfeld Tasten „Strg“ + „V“ betätigen (Abbildung ggf. verkleinern)
  • Doppelklick auf „Labor“- Zeile mit „speichern und schließen“ bestätigen
  • Selbstauskunft (1 oder mehrseitig) von Mitarbeiter im Wartebereich ausfüllen und zurückbringen lassen (nicht bei Mutterschutz, BEM, Impfungen, Hautkrebsscreening)
  • Impfbuch scannen (falls noch nicht vorhanden bzw. falls neue Impfungen nur im Impfbuch), in MEDAS Akte einfügen (mit F2 Scan als PDF einfügen oder über „Neu“ als Direkteintrag eingeben u. abschließen)
  • Im Terminkalender auf blau umrandeten Beschäftigten um Etiketten auszudrucken
  • Taste „Briefe und Berichte“ klicken und im Fenster „Etikett zum Termin“ ausdrucken, nicht speichern, schließen
  • Vorderseite Selbstauskunft bekleben mit Etikett (Name, Geb. Datum, interner Kennziffer)
  • Rückseite Labor mit Etikett (Name, Geb. Datum, Labornummer)
  • Akte bekleben mit Etikett (Name, Geb. Datum, Berufsbezeichnung, bei Schwangeren quer über Etikett auf Akte gelber Strich)
  • Akten nacheinander in Hängeregister an Anmeldung Arbeitsplatz 1 hängen
  • Termin in die Spalte „Anmeldung/Wartezimmer“ verschieben ( linke Maustaste gedrückt halten und rüber ziehen)
  • Ärztinnen verschieben in Ihren Zimmern Beschäftigte in Ihre Terminspalte und holen Akte an der Anmeldung und holen Beschäftigte zur Behandlung.

Automatischer Anrufbeantworter


Dokumente und Geräte: Cicso Telefon

Ablaufbeschreibung: http://intranet.ukl.uni-freiburg.de/organisation-einrichtungen/weitere-einrichtungen/klinikrechenzentrum/itservice/kommunikation-und-netzwerkdienste/telefonie/telefone/

Text:

  • Text AB Ärztinnen/Ärzte
  1. Guten Tag.
  2. Sie sind verbunden mit dem Anrufbeantworter von Dr. ……,Betriebsärztlicher Dienst am Universitätsklinikum Freiburg.
  3. Ich bin derzeit nicht im Büro erreichbar.
  4. In dringenden Fällen wenden Sie sich an unsere Anmeldung, Tel. 270-20100/54781.
  5. Für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an unsere Terminverwaltung Tel. 270-20530.
  6. Vielen Dank.
  7. Ende der Durchsage
  • Text AB Assistenz/Sekretariat
  1. Guten Tag.
  2. Sie sind verbunden mit dem Anrufbeantworter, Assistenz des Leitenden Betriebsarztes, Frau Heizmann.
  3. Sie sind verbunden mit dem Anrufbeantworter, Sekretariat des Betrieblichen Dienstes, Frau Albrecht.
  4. Ich bin derzeit nicht im Büro erreichbar.
  5. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an unsere Anmeldung, Telefon 270-20100/54781.
  6. Für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an unsere Terminverwaltung Tel.:270-20530
  7. Vielen Dank.
  8. Ende der Durchsage
  • Text AB Anmeldung/Terminverwaltung
  1. Guten Tag.
  2. Sie sind verbunden mit dem Anrufbeantworter der „Anmeldung“/„Terminverwaltung“ des Betriebsärztlichen Dienstes am Universitätsklinikum Freiburg
  3. Sie rufen außerhalb unserer Öffnungszeiten an.
  4. Diese sind Montag bis Donnerstag: 07:45-12:00 Uhr und 12:45-16:00 Uhr, Freitag 08:00-12:00 Uhr.
  5. Bei Stich-Schnitt u. Kontaminationsverletzungen erreichen Sie unseren diensthabenden Arzt Montag bis Donnerstag 08:00-16:00 Uhr sowie Freitag 08:00-12:00 Uhr unter Piepser 12-2052.
  6. Außerhalb dieser genannten Zeiten sowie an Samstagen, Sonn- u. Feiertagen können Sie sich an das Universitäts-Notfallzentrum Tel.: 33273 wenden.
  7. Vielen Dank.
  8. Ende der Durchsage
  • Text AB Anmeldung/Terminverwaltung bei Besprechungen etc. innerhalb der Öffnungszeiten)
  1. Guten Tag
  2. Sie sind verbunden mit dem Anrufbeantworter der „Anmeldung“/“Terminverwaltung“ des Betriebsärztlichen Dienstes am Universitätsklinikum Freiburg
  3. Im Moment sind wir aufgrund ……….telefonisch nicht erreichbar.
  4. In dringenden Fällen sowie bei Stich-Schnitt u. Kontaminationsverletzungen erreichen Sie unseren diensthabenden Arzt Montag bis Donnerstag 08:00-16:00 Uhr sowie Freitag 08:00-12:00 Uhr unter Piepser 12-2052.
  5. Sie können uns auch nach dem Signalton eine Nachricht hinterlassen, wir werden Sie umgehend zurückrufen.
  6. Vielen Dank.
  7. Ende der Durchsage

Blutabnahme


Dokumente und technische Geräte:

  • Selbstauskunft mit Untersuchungsanforderung
  • Laboranforderungsformulare PERS, PERU, PERE

Ablaufbeschreibung:

  • Röhrchen (EDTA und Serum) mit Zentrallabor-Aufklebern (von Ärztinnen/Ärzten) und Etiketten Laboraufkleber (mit 41… Nummer versehen) für Virologie und/ oder Immunologie bekleben
  • Beschäftigte auf Blutabnahmestuhl setzen, Hände desinfizieren und Handschuhe anziehen
  • Stauschlauch am Oberarm oberhalb des Ellenbogengelenks anlegen und geeignete Punktionsstelle aufsuchen
  • Vorgesehene Punktionsstelle mit Hautdesinfektionsspray desinfizieren:
  1. 1-2x Wischdesinfektion und
  2. Desinfektionsmittel großzügig auftragen und mind. 30 sec. einwirken lassen
  • Mit einer Hand Vene fixieren (durch leichten Druck)und mit anderer Hand Kanüle im flachen Winkel durch Haut u. Venenwand stechen (Kanülenschliff zeigt nach oben)
  • Blut abziehen (aspirieren), eher etwas langsamer um Hämolyse zu vermeiden
  • Reihenfolge d. Röhrchen beachten!!! 1. Serum, 2. Citrat (Gerinnung), 3. EDTA oder Heparin, 4. Quantiferon
  • Bei Röhrchenwechsel Kanüle gut fixieren, um Lageveränderung zu verhindern und nach Beendigung der Blutabnahme Staubinde lösen
  • Tupfer locker auf Einstichstelle legen, Nadel ziehen und Tupfer fest auf Einstichstelle drücken um Hämatom zu verhindern

Untersuchungsauftragsformular unterscheiden zwischen:

  1. PERS = Uniklinik MA / UHZ MA
  2. PERU = Universität MA / alle Studenten / med. Fakultät
  3. PERE = Stadt Freiburg MA / andere Fremdfirmen MA

(zu sehen über Strickcode-Kopie auf dem jeweiligen Formular oder auf Barcode Etikett d. Ärztinnen)

  1. Virologie Blut mit Untersuchungsauftragsformulare in einer Labortüte sammeln
  2. Zentrallabor Blut mit Untersuchungsauftragsformulare in einer Labortüte sammeln
  3. Immunologie Blut mit Untersuchungsauftragsformulare in einem verschlossenen Umschlag in Labortüte Virologie sammeln

Sonderfall QuantiFERON-Test (TBC):

  • Untersuchungsauftragsformular blau von Mikrobiologie mit Etikett Laboraufkleber (mit 41… Nummer versehen) bekleben
  • Entnahmedatum und Uhrzeitangabe auf Formular eintragen
  • Bei „Tuberkulose / Mykobakterien“ „Quantiferon Tb-ELISA“ ankreuzen
  • Formular zusammenfalten
  • Formular + alle 4 Blutröhrchen in kleine Labortüte geben und Verschluss schließen
  • Untersuchungsauftragsformular unterscheiden zwischen:
  • - PERS = Uniklinik Beschäftigte/UHZ Beschäftigte
  • - PERU = Universität Beschäftigte/alle Studenten / medizinische Fakultät
  • - PERE = Stadt Freiburg Beschäftigte/andere Fremdfirmen Beschäftigte(zu sehen über Strickcode-Kopie auf dem jeweiligen Formular oder auf Barcode Etikett d. Ärztinnen)

Defibrillator


Geräte und Dokumente:

  • Folgende AED-Geräte stehen der Stabsstelle Betriebsärztlicher Dienst zur Verfügung:
  1. Schiller FRED (Funktionsraum Ergometrie 4. OG): https://www.schiller.ch/ch/de/product/fred-easy

Ablaufbeschreibung:

EKG


Dokumente und technische Geräte:

  • Gerät Schiller AT-10

Ablaufbeschreibung:

  • Im EKG Raum (4.OG) Steckerleiste am EKG Rollwagen anschalten
  • Beschäftigte mit freiem Oberkörper auf Liege legen lassen und am EKG-Gerät Deckel aufklappen
  • Gerät „EIN“ schalten und auf „BeschäftigtenDATEN“ drücken
  • Name, Vorname eingeben und bestätigen mit ←
  • Geburtsdatum eingeben und bestätigen mit ←
  • Geschlecht eingeben und bestätigen mit ←
  • Größe eingeben und bestätigen mit ←
  • Gewicht eingeben und bestätigen mit ←
  • Ruhe-Blutdruck eingeben (BD) und bestätigen mit ←
  • Vakuum für die Elektroden einschalten 0/I
  • Evtl. Saugstärke verändern (je nach Behaarung – auch evtl. rasieren mit Einmalrasierer) ◄►
  • Elektroden anlegen → C1 – C6 Hautstelle mit Kontaktspray besprühen, Elektrode saugt sich autommatisch an

Infektionsschutzbelehrungen (Gruppentermine)


Dokumente und technische Geräte:

  • MEDAS Dokumentation
  • Erklärung § 43
  • Auftrag d. AG zur Infektionsschutzbelehrung

Ablaufbeschreibung:

  • Jeden Dienstag zwischen 10:00 – 10:30 Uhr Gruppentermin bis max. 4 Personen
  • MEDAS Dokumentation mit Doppelklick öffnen und „Patient suchen“ anklicken
  • Geburtsdatum erfragen → eingeben, „Suchen starten“ anklicken oder Enter drücken
  • Kein Suchergebnis vorhanden → „Mitarbeiter anlegen“ anklicken
  • In Maske „Identifikationsdaten“ Anrede/Nachname/ Vorname/Geburtsdatum/Geschlecht/Firma (meist WiSMa) eingeben
  • In Maske „Beschäftigungsdaten“ Abteilung (z.B. Zentralküche) eingeben und „speichern und schließen“ anklicken
  • „Medizinische Akte öffnen“ anklicken und „neu“ anklicken
  • Medizinischen Auftrag „IfSG“ anklicken und „terminieren“
  • Im MEDAS Kalender Termin hinter Gruppentermin bei der zuständigen Betriebsärztin setzen, bis zu 4 MA
  • Patienten müssen um 09:45 Uhr beim Betriebsärztlichen Dienst anwesend sein
  • Patienten müssen Personalausweis + Auftrag des AG dabei haben zur Anmeldung
  • Erklärung §43 wird mit Namen des MA ausgedruckt über Terminkalender „Berichte“ (MA blau hinterlegen im Terminplan)
  • Zuständige Ärztin in MEDAS eintragen, Patient muss im Wartebereich Erklärung § 43 vorab durchlesen

Labordatenimport Zentrallabor


Dokumente und technische Geräte:

  • MEDAS Programm
  • MEDAS Labordatenimport
  • MEDAS Auswertung
  • MEDAS Dokumentation

Ablaufbeschreibung:

  • Auf Desktop Programm MEDAS Labordatenimport mit Doppelklick öffnen, Benutzername eingeben und Kennwort eingeben
  • Im Programm „Labordatenimport“ anklicken, Fenster mit „keine Rückmeldung“ geht auf und mit „ok“ bestätigen
  • Im Programm „Labordatenzuordnung“ anklicken und mit „ok“ bestätigen
  • In „Übersicht empfangener Laboraufträge“ nicht zugeordnete Laborberichte bearbeiten
  • HL7 Bearbeitungsnummer
  • MEDAS „Auswertung“ mit Doppelklick öffnen und Benutzername eingeben
  • Kennwort eingeben, bearbeiten anklicken
  • Fenster „Detailbereich“ öffnet sich, „Abfrageergebnis“ anklicken
  • In geöffnetem Fenster auf Auftragsnummer → mit rechter Maustaste bearbeiten und Labornummer eingeben ohne „41“ (die ersten beiden Ziffern) und Enter
  • In MEDAS „Dokumentation“ nach Grund des nicht Zuordnens suchen (z. B. abgeschlossene Akte durch Arzt)
  • Zentrallabor unter Tel. 33900 anrufen, um Fax des Befundes bitten
  • Fax ausdrucken und in Akte einspielen (als PDF Datei)

Labor und Funktionen


Zuständigkeiten:

  • Laborbereich und Funktionsbereich
  • Kühlschrank (Temperaturüberprüfung 1x/Woche)
  • Defi- und Notfallrucksackkontrolle (1x/Woche)
  • Verbrauchsmaterial überprüfen und nachfüllen (1x/Woche)
  • Notfallkoffer nach Gebrauch kontrollieren
  • Apotheken- und Reagenzienbestellung (1x/Woche)
  • Ergometrie
  • Zusätzliche Tätigkeiten: Bei personellen Engpässen Mitarbeit an der Anmeldung/Information sowie Terminverwaltung (Telefondienst und E-Mails)

Ablaufbeschreibung:

Am Vormittag:

Vor den Ambulanzzeiten

  • Rechner hochfahren
  • Labordatenimport tätigen
  • Impfstoffbedarf (1x/Tag) überprüfen und ggf. auffüllen
  • Stichverletzungsanzeigen scannen und faxen (Virologie)
  • Arztbriefe und Befunde incl. AG-Bescheinigungen (1x/Woche) verschicken und scannen

Während den Ambulanzzeiten

  • Blutentnahme, Hörtest, Sehtest, Lungenfunktionen, ggf. Perimetrie/Ergometrie/ Psychometrie

Nach den Ambulanzzeiten

  • Labordatenimport tätigen
  • Stichverletzungsanzeigen scannen und faxen (Virologie)
  • Arztbriefe und Befunde incl. AG-Bescheinigungen (1x/Woche) verschicken und scannen

Am Nachmittag:

Vor den Ambulanzzeiten

  • Labordatenimport tätigen
  • Stichverletzungsanzeigen scannen und faxen (Virologie)

Während den Ambulanzzeiten

  • Blutentnahme, Hörtest, Sehtest, Lungenfunktionen, ggf. Perimetrie/Ergometrie/ Psychometrie

Nach den Ambulanzzeiten

  • Labordatenimport tätigen
  • Stichverletzungsanzeigen scannen und faxen (Virologie)
  • Arztbriefe und Befunde incl. AG-Bescheinigungen (1x/Woche) verschicken und scannen
  • Blutproben zur Abholung richten.

Logbuch (Transportdient Labor)


Dokumente und technische Geräte:

  • Logbuch

Ablaufbeschreibung:

  • Auf dem Desktop „Logbuch“ durch Doppelklick öffnen
  • Alle gelben Felder ausfüllen, Patient = Blutproben, Abholstelle = Personalarzt Arbeitsmedizin, Ankunftstelle = Zentrallabor Medizin
  • Priorität = schnell / eilig, Abholzeit = Uhrzeit eingeben, Ankunftszeit = wird automat. ausgefüllt, Transportart = Fußgänger, Transportfolge = Einzeltransport
  • Auftraggeber = Name des Mitarbeiters eingeben, Auftragsstelle = Personalarzt Arbeitsmedizin, „ok“ anklicken = Auftrag abgeschickt

Mitarbeiter anlegen in MEDAS (incl. DKFZ)


Dokumente und technische Geräte:

  • MEDAS Dokumentation
  • Untersuchungsauftrag
  • Formular: Anmeldung Arbeitsmedizinische Vorsorge und Information zur Tätigkeit

Ablaufbeschreibung:

  • MEDAS Programm mit Doppelklick auf Desktop öffnen und „Beschäftigte suchen“ anklicken
  • Geburtsdatum erfragen → eingeben, „Suchen starten“ anklicken oder Enter drücken
  • Kein Suchergebnis vorhanden → „Mitarbeiter anlegen“ anklicken

Sonderfall DKFZ:

  • In Maske „Identifikationsdaten“ Anrede/Nachname/ Vorname/Geburtsdatum/Geschlecht/ Firma → +„Universität Freiburg“ anklicken und + „medizinische Fakultät“ anklicken
  • Beschäftigte mit Doppelklick übernehmen und in Maske „Beschäftigungsdaten“ Abteilung „DKFZ“ eingeben
  • Tätigkeitsbezeichnung (z. B. Gastwissenschaftler, MTA, HiWi) eingeben und „speichern und schließen“ anklicken
  • „Medizinische Akte öffnen“ anklicken und „neu“ anklicken
  • Medizinischen Auftrag (z. B. ALLGVOR E) anklicken und „terminieren“
  • Im MEDAS Kalender Termin in Spalte „Anmeldung“ setzen
  • Beschäftigte Universität müssen Formular „Anmeldung Arbeitsmedizinischen Vorsorge und Information zur Tätigkeit“ ausgefüllt und unterschrieben vom nächsthöheren AG dabei haben

Monitoring in Notfallsituationen


Dokumente und technische Geräte:

  • Siemens SC 7000
  • Dräger Infinity Gamma

Ablaufbeschreibung:

  • Gerät einschalten mit Taste „ʘO“
  • Abwarten bis Gerät betriebsbereit ist
  • Bildschirm zeigt „Bereit“ an
  • Taste „Hauptbild“ drücken
  • Anzeige EKG, RR, SpO2 erscheint
  • Patient RR-Manschette an linkem Arm anlegen
  • Patient Sauerstoffsättigungsgerät an Ring- oder Mittelfinger der rechten Hand anlegen
  • Taste „NBP, Start/Stop“ drücken
  • Manschette pumpt auf zur RR-Messung
  • Bei Alarmzeichen gelbe „Alarm Stop“ Taste drücken
  • Nach Beendigung der Behandlung Taste „Menü“ drücken und mit „Blauem Drehschalter“ „Bereitschaft“ auswählen und durch Drücken des „Blauen Drehschalters“ bestätigen
  • Auf dem Display erscheint „Bereit“
  • Bei erneutem Notfall, Verfahren ab Taste „Hauptbild“

Papierakten per Postversand


Dokumente und Technische Geräte:

  • MEDAS Dokumentation

Ablaufbeschreibung:

  • MEDAS Programm öffnen mit Doppelklick und Benutzername eingeben
  • Kennwort eingeben und „Beschäftigte suchen“ anklicken
  • Name oder Geburtsdatum eingeben und bestätigen
  • Beschäftigte auswählen und mit Doppelklick in Beschäftigtenkarte
  • Papierakte (blau, grau) öffnen, Arztbrief, evtl. Befund Zentrallabor, evtl. Befund Virologie, evtl. Befund Quantiferon-Test, Sehtest-, Hörtestergebnis o. ä.
  • Arbeitnehmer – Vorsorgebescheinigung zusammenfalten in Briefumschlag (je nach Papiervolumen DIN C 5 mit Fenster oder DIN lang mit Fenster) an Geschäftsadresse in Post geben
  • Oder zusammenfalten in Briefumschlag (je nach Papiervolumen DIN C 5 ohne/mit Fenster oder DIN lang ohne/mit Fenster) an Privatadresse in Post geben
  • Postausgang-Box weiß im Großraumbüro für externe Post, Postausgang – Box blau im Großraumbüro für hauinterne Post
  • Selbstauskunft mit Ausgangsstempel (Datum Folgetag) versehen, einscannen und F2 drücken oder „Neu“ → Direkteintrag in Patientenkarte
  • Im geöffneten Fenster unter „Betreff“ → Akte eingeben und eventuell beigefügte Atteste mit einscannen
  • Unter „Betreff“ Akte + BAB Bestellformular o. ä. Vorgabe wählen und abschließen

Präventionsprogramm der DRV für Beschäftige UKF, UNI, PH, Stadt Freiburg


Geräte und Dokumente:

  • MEDAS Dokumentation
  • Einwilligungserklärung zur Vorlage bei der Deutschen Rentenversicherung Bund/KBS (Beschäftigte)
  • Antrag auf medizinische Leistungen zur Sicherung der Erwerbsfähigkeit (Präventionsleistungen) (G0180) (Beschäftigte)
  • Anlage zum Antrag auf medizinische Leistungen zur Sicherung der Erwerbsfähigkeit (Präventionsleistungen) (G0185) (Beschäftigte)
  • Ärztlicher Befundbericht zum Antrag auf Leistungen zur Prävention (Ärztinnen)

Ablaufbeschreibung:

  • Beschäftigte Anlage (s. Verfahrensanweisung Beschäftigteanlage MEDAS 2018)
  • Beschäftigte bekommt Termin ca. 30 minütig bei Dr. Vetter (Univ.), Dr. Steinmann (PH, Univ.), s. Verfahrensanweisung „Terminvergabe angelegter Beschäftigte MEDAS 2018“
  • Termin wird codiert mit ALLGVOR + B.soz.Med
  • Beschäftigte bringen Formular G0180 + G0185 + Einwilligungserklärung ausgefüllt mit zum Termin
  • Anmeldung beim Betriebsärztlichen Dienst (s. Verfahrensanweisung „Mitarbeiteraufnahme MEDAS 2018“)
  • Beschäftigte füllt „Selbstauskunft“ Bogen aus
  • Ärztinnen füllen Formular G0190 online aus
  • Ärztinnen drucken ausgefülltes Formular aus für MA + zum Scan (Arzthelferinnen)
  • Alle Formulare (Einwilligung + G0180 + G0185 + G0190) werden dem MA in Kopie (UKF) bzw. im Original vollständig ausgefüllt mitgegeben
  • Beschäftigte UKF: BÄD schickt grundsätzlich alle Formulare in einem verschlossenen Umschlag an die DRV, Heinrich-von-Stephan-Str. 3,79100 Freiburg, z.Hd. Fr. Kuo. Rückmeldung

durch die/den den Fall betreuende Betriebsärztin/Betriebsarzt per Mail an Frau Heinemann, Stabsstelle Betriebliches Gesundheitsmanagement folgender Statistikdaten:

  Berufsgruppe, Klinikbereich, ggf. Station. 
* Beschäftigte Universität: senden alle Formulare an den Personalrat oder Verantwortlichen 
* Beschäftigte PH: senden Formulare nach Rücksprache PH direkt an Deutsche Rentenversicherung, Heinrich-von-Stephan-Str. 3,79100 Freiburg, (Fr. Kuo)
* Zusage/Absage von der Rentenversicherungsanstalt einscannen

Perimetrie


Dokumente und Technische Geräte:

  • MEDAS Software / Gerätesteuerung
  • Gerät Vistec Perivist FeV (Zimmer 015)
  • Bedienungsanleitung Perivist FeV

Ablaufbeschreibung:

  • Auftrag zur Untersuchung wird durch Ärztinnen codiert (im MEDAS Programm angelegt)
  • Taste „MEDAS Gerätesteuerung“ anklicken und Namensliste „aktualisieren“
  • Name des Beschäftigten in Liste anklicken und aufrufen
  • Gerät aussuchen und bearbeiten
  • Ein Auge wird mit Augenklappe abgedeckt
  • Einstellung der Tischhöhe für Beschäftigte
  • Feineinstellung des Gerätes am Geräteprogramm (Computer) mit ↑ ↓
  • Korrektur des Sehens mit vorhandenen Linsen im Holzkasten (je nach Dioptrien des Patienten)
  • Rechts und links (Auge) markieren und auswählen
  • Start (die einzelnen Punkte zeigen sich automatisch im Gerät)
  • „Testfortschritt“ wird angezeigt (wenn viele Punkte nicht vom Patienten nicht erkannt werden, evtl. Linse wieder weg)und mit „ok“ bestätigen
  • WICHTIG!!! Patient darf Punkt nur mit Auge fixieren, nicht den Kopf drehen
  • Wenn zu viele Punkte nicht gesehen werden (zeigt sich durch ■ –absoluter Defekt oder □ – relativer Defekt), Quadrate anklicken
  • Restart
  • Punkte fixieren nur mit dem Auge, nicht den Kopf drehen und speichern
  • Ab Punkt „Auge mit Augenklappe bedecken“ Untersuchung wiederholen mit anderem Auge
  • Nachdem beide Augen untersucht sind „schließen“ anklicken
  • Nochmals „schließen“ anklicken und drucken

Sehtest


Dokumente und Technische Gerät:

  • MEDAS Computerprogramm /Gerätesteuerung
  • Gerät Optivist

Ablaufbeschreibung:

  • Auftrag zur Untersuchung wird durch Ärztinnen codiert (im MEDAS Programm angelegt)
  • Button MEDAS Gerätesteuerung anklicken und Namensliste „aktualisieren“
  • Name des Mitarbeiters in Liste anklicken und aufrufen und Gerät aussuchen (bei mehreren Untersuchungen) „Untersuchung mit Optovist“ anklicken
  • Im geöffneten Fenster „ Name des Prüfers (Untersuchende)“ eingeben (s. Kürzel)
  • Im geöffneten Fenster gewünschte Untersuchung anklicken (z.B. ohne Brille G37 Landoltringe, mit Brille G37 Landoltringe mit und ohne Brille)
  • Rad an re. Außengehäuse mit Markierpunkt auf 12 Uhr stellen
  • „Sehschärfe Fernbereich“ anklicken (ohne Brille, bei Sehhilfen mit Gleitsicht-, aber ohne BAB)
  • In „Voreinstellung“ evtl. vorhandene Brille eintragen (z.B. Gleitsicht)
  • Den MA „bifokal“ die Reihen lesen lassen von unten nach oben (4-3-2-1) ohne zu raten, bestsehende Reihe vorlesen
  • Erst mit 0,63, bei nicht erkennen 0,5 anklicken, bei nicht erkennen 0,32 anklicken, bei nicht erkennen 0,25 anklicken
  • richtig gesehene Felder anklicken (mind. 3 pro Reihe, sonst nicht gesehen → eine Reihe höher lesen lassen) und „rechts“ anklicken
  • MA die Reihen lesen lassen von unten nach oben (4-3-2-1) ohne zu raten, bestsehende Reihe vorlesen
  • richtig gesehenen Felder anklicken (mind. 3 pro Reihe, sonst nicht gesehen → eine Reihe höher lesen lassen)
  • Erst mit 0,63, bei nicht erkennen 0,5 anklicken, bei nicht erkennen 0,32 anklicken, bei nicht erkennen 0,25 anklicken und „links“ anklicken
  • MA die Reihen lesen lassen von unten nach oben (4-3-2-1) ohne zu raten, bestsehende Reihe vorlesen
  • richtig gesehenen Felder anklicken (mind. 3 pro Reihe, sonst nicht gesehen → eine Reihe höher lesen lassen)
  • Erst mit 0,63, bei nicht erkennen 0,5 anklicken, bei nicht erkennen 0,32 anklicken, bei nicht erkennen 0,25 anklicken und „Sehschärfe Zwischenbereich“ anklicken
  • In „Voreinstellung“ evtl. vorhandene Sehhilfe eintragen (z. B. Lesebrille, BAB)
  • Rad an re. Außengehäuse durch MA MIT Sehhilfe (z.B. Gleitsicht) drehen lassen zur Feinjustierung
  • Den MA „bifokal“ die Reihen lesen lassen von unten nach oben (4-3-2-1) ohne zu raten, bestsehende Reihe vorlesen
  • richtig gesehenen Felder anklicken (mind. 3 pro Reihe, sonst nicht gesehen → eine Reihe höher lesen lassen)
  • Erst mit 0,63, bei nicht erkennen 0,5 anklicken, bei nicht erkennen 0,32 anklicken, bei nicht erkennen 0,25 anklicken und „rechts“ anklicken
  • MA die Reihen lesen lassen von unten nach oben (4-3-2-1) ohne zu raten, bestsehende Reihe vorlesen
  • richtig gesehenen Felder anklicken (mind. 3 pro Reihe, sonst nicht gesehen → eine Reihe höher lesen lassen)
  • Erst mit 0,63, bei nicht erkennen 0,5 anklicken, bei nicht erkennen 0,32 anklicken, bei nicht erkennen 0,25 anklicken und „links“ anklicken
  • MA die Reihen lesen lassen von unten nach oben (4-3-2-1) ohne zu raten, bestsehende Reihe vorlesen
  • richtig gesehenen Felder anklicken (mind. 3 pro Reihe, sonst nicht gesehen → eine Reihe höher lesen lassen)
  • Erst mit 0,63, bei nicht erkennen 0,5 anklicken, bei nicht erkennen 0,32 anklicken, bei nicht erkennen 0,25 anklicken
  • Erst mit 0,63, bei nicht erkennen 0,5 anklicken, bei nicht erkennen 0,32 anklicken, bei nicht erkennen 0,25 anklicken und „Phorie“ anklicken
  • Sieht MA Rechteck mit Punkt innen oder außen? Rot /grünes Bild?
  • Rechtes Feld unten anklicken → X wenn Bild erkannt wurde und „Stereo“ anklicken
  • MA nacheinander die Bilder zeigen und jeweils unten re Feld anklicken –> X (=gesehen)
  • „Sehschärfe Nahbereich“ anklicken
  • Evtl. vorhandene Sehhilfe (z.B. Lesebrille, BAB) eingeben
  • Den MA „bifokal“ die Reihen lesen lassen von unten nach oben (4-3-2-1) ohne zu raten, bestsehende Reihe vorlesen
  • richtig gesehene Felder anklicken (mind. 3 pro Reihe, sonst nicht gesehen → eine Reihe höher lesen lassen)
  • Erst mit 0,63, bei nicht erkennen 0,5 anklicken, bei nicht erkennen 0,32 anklicken, bei nicht erkennen 0,25 anklicken und „rechts“ anklicken
  • MA die Reihen lesen lassen von unten nach oben (4-3-2-1) ohne zu raten, bestsehende Reihe vorlesen
  • richtig gesehene Felder anklicken (mind. 3 pro Reihe, sonst nicht gesehen → eine Reihe höher lesen lassen)
  • Erst mit 0,63, bei nicht erkennen 0,5 anklicken, bei nicht erkennen 0,32 anklicken, bei nicht erkennen 0,25 anklicken und „links“ anklicken
  • MA die Reihen lesen lassen von unten nach oben (4-3-2-1) ohne zu raten, bestsehende Reihe vorlesen
  • richtig gesehene Felder anklicken (mind. 3 pro Reihe, sonst nicht gesehen → eine Reihe höher lesen lassen)
  • Erst mit 0,63, bei nicht erkennen 0,5 anklicken, bei nicht erkennen 0,32 anklicken, bei nicht erkennen 0,25 anklicken und „Zusammenfassung“ anklicken
  • Überprüfen, ob richtige Eingaben mit/ohne Brille vorhanden sind
  • MA darf sich von Gerät entfernen
  • Zusammenfassung ausdrucken und „X“ schließen
  • In geöffnetem Fenster erscheinen nun die Untersuchungsergebnisse dann „speichern und schließen“ anklicken

Sehtest außer Haus


Dokumente und Technische Gerät:

  • MEDAS Computerprogramm
  • Rodenstock Visusgerät
  • Formular 3433 05 2000

Ablaufbeschreibung:

  • An anfragende Firma Unterlagen übersenden aus Ordner Q:/LAD-T-BAD-Allgemein, Ärztin/Arzt, Stadt Freiburg, Bildschirmarbeitsplatz, G37
  • Bericht und Info
  • Bogen Angebotsvorsorge Bildschirmtätigkeit vormittags
  • Bogen Angebotsvorsorge Bildschirmtätigkeit nachmittags
  • Personalbogen
  • Ausgefüllte Listen (Uhrzeit, Name, Vorname) vor dem ausgemachten Termin anfordern
  • Ärztin/Arzt zum Termin mitgeben
  • Name der Zuständigen Person in der Außenstelle + Zimmernummer Ärztin/Arzt mitgeben (z.B. Mail Kontakt)
  • Visusgerät Rodenstock Ärztin/Arzt zum Termin mitgeben
  • In den vorbereitetet Untersuchungsräumen (Tisch, 2 Stühle, Elektroanschluss für das Gerät) Gerät anschließen (Gerätestecker in Steckdose)
  • Verschlüsse der Gerätebox an beiden Seiten lösen
  • Deckel abnehmen und Stecker an Gerät und Steckdose einstöpseln
  • Testscheibe 3040.176 kontrollieren, ob richtig im Gerät eingesteckt (Nase an Testscheibe in Gerät einführen, bis leichter Widerstand spürbar ist, einrasten lassen)
  • Gerät einschalten 0/I
  • Leitkarte zur Testscheibe 3040.176 vor sich legen und später die „Ergebnisse“ abgleichen
  • Mit vorderem rechtsseitigem Drehknopf „0 dpt“ einstellen am Gerät
  • Mit den beidseitig großen Drehknöpfen die Höhe ↕ des Gerätes einstellen je nach MAin
  • Vorgefertigtes Formular mit Name/Vorname/Geb. Datum/evtl. Sehhilfen ausfüllen
  • Drehscheibe am hinteren unteren Teil d. Gerätes auf „1“ stellen und mit hinterem rechtsseitigem Drehknopf „Ferne“ einstellen
  • Hebel am unteren hinteren Gerät auf „binokular“ (mittig) einstellen und MAin mit Stirn an Gerät setzen
  • MAin die obere Zahlenreihe im binokularen Status in oberem Sichtfenster laut lesen lassen
  • Letzte sichtbare Zahl für MAin auf Formular ankreuzen
  • Hebel am unteren hinteren Gerät auf „R“ (rechts) stellen
  • MAin mit Stirn an Gerät setzen
  • MAin die untere Zahlenreihe in oberem Sichtfenster laut lesen lassen
  • Letzte sichtbare Zahl für MAin auf Formular ankreuzen
  • Hebel am unteren hinteren Gerät auf „L“ (links) stellen
  • MAin mit Stirn an Gerät setzen
  • MAin die untere Zahlenreihe in oberem Sichtfenster laut lesen lassen
  • Letzte sichtbare Zahl für MAin auf Formular ankreuzen
  • Mit hinterem rechtsseitigem Drehknopf „Nähe“ einstellen
  • Mit hinterem oberen Drehknopf 33 cm einstellen
  • Hebel am unteren hinteren Gerät auf „binokular“ (mittig) einstellen
  • MAin mit Stirn an Gerät setzen
  • MAin die obere Zahlenreihe im unteren Sichtfenster laut lesen lassen
  • Letzte sichtbare Zahl für MAin auf Formular ankreuzen
  • Hebel am unteren hinteren Gerät auf „R“ (rechts) einstellen
  • MAin mit Stirn an Gerät setzen
  • MAin die untere Zahlenreihe in unterem Sichtfenster laut lesen lassen
  • Letzte sichtbare Zahl für MAin auf Formular ankreuzen
  • Hebel am unteren hinteren Gerät auf „L“ (links) stellen
  • MAin mit Stirn an Gerät setzen
  • MAin die untere Zahlenreihe in unterem Sichtfenster laut lesen lassen
  • Letzte sichtbare Zahl für MAin auf Formular ankreuzen
  • Mit hinterem oberen Drehknopf 55 cm einstellen
  • Hebel am unteren hinteren Gerät auf „binokular“ (mittig) einstellen
  • MAin mit Stirn an Gerät setzen
  • MAin die obere Zahlenreihe in unterem Sichtfenster laut lesen lassen
  • Letzte sichtbare Zahl für MAin auf Formular ankreuzen
  • Hebel am unteren hinteren Gerät auf „R“ (rechts) einstellen
  • MAin mit Stirn an Gerät setzen
  • MAin die untere Zahlenreihe in unterem Sichtfenster laut lesen lassen
  • Letzte sichtbare Zahl für MAin auf Formular ankreuzen
  • Hebel am unteren hinteren Gerät auf „L“ (links) stellen
  • MAin mit Stirn an Gerät setzen
  • MAin die untere Zahlenreihe in unterem Sichtfenster laut lesen lassen
  • Letzte sichtbare Zahl für MAin auf Formular ankreuzen
  • Drehscheibe am hinteren unteren Teil d. Gerätes auf „2“ stellen
  • Mit Drehknopf „Nähe“ und „55“ cm belassen
  • Phorie durchführen (Frage: Rechteck mit Punkt innen oder außen?)
  • Drehscheibe am hinteren unteren Teil d. Gerätes auf „3“ stellen
  • Stereosehen durchführen (Frage: 1.Welches Quadrat in d. oberen Reihe sticht hervor? 2. Welches Quadrat in d. unteren Reihe sticht hervor?)
  • Drehscheibe am hinteren unteren Teil d. Gerätes auf „4“ stellen
  • Irradikationstest durchführen (Zahlen laut vorlesen lassen erst obere Reihe, dann untere Reihe)
  • Drehscheibe am hinteren unteren Teil d. Gerätes auf „5“ stellen
  • Fusion durchführen (Frage: 1. Sehen Sie einen oder 2 Kreise? 2. Wo ist der schwarze Strich im Kreis?)

Sekretariat Betriebsärztlicher Dienst


Zuständigkeiten:

  • Briefe schreiben, allg. Schriftverkehr, Versendung/Scannen u.a. Mutterschutzformulare(Gefährdungsbeurteilungen), Telefonübernahme (Stellv. Leitung) und (Ltd. Betriebsarzt bei Bedarf/Urlaub/Krankheit Assistenz)
  • IT-Aufträge über Bessy für ärztliches Personal und allgemeine Reparaturanträge für die Abteilung bearbeiten
  • RoXtra: Formulare erstellen, einbinden und aktualisieren
  • Gerätebeauftragte (gemeinsam mit Ltd. Betriebsarzt)
  • Ersthelferorganisation
  • Übertragung von Begehungsterminen in BASIS
  • Büromaterialbestellungen (incl. Inventur)
  • Krankheit/Urlaub/SAP (Zeiterfassung)
  • Organisation/Aktualisierung Transponderberechtigungen
  • Aktualisierung Handbuch BÄD
  • Zusätzliche Aufgaben siehe Tätigkeitsbeschreibung

Speicherung (Akten, E-Mail, Anhänge)


Dokumente und Technische Geräte:

  • MEDAS Dokumentation
  • Outlook

Ablaufbeschreibung:

  • Outlook Programm öffnen mit Doppelklick, MEDAS Programm öffnen mit Doppelklick, Benutzername eingeben, Kennwort eingeben und E-Mail Posteingang öffnen
  • E-Mail speichern: E-Mail öffnen, Datei drucken eingeben, PDF24 PDF als Drucker wählen und drucken, als PDF speichern und Speicherort: z.B. Desktop
  • E-Mail-Anhang speichern: E-Mail öffnen, Anhang der E-Mail (z. B. MuSchu Gefährdungsbeurteilung) mit rechter Maustaste anklicken und speichern unter: z.B. Desktop

PDF in MEDAS einfügen:

  • Beschäftigtenkartei öffnen, F2 drücken oder „Neu“ drücken
  • Direkteintrag eingeben (Fenster öffnet sich)
  • In „Betreff“ Dateiname eingeben (z. B. MuSchu Gefährdungsbeurteilung)
  • Bei „Symbol“ PDF auswählen
  • Bei „Datum“ Eingangsdatum d. E-Mail eingeben
  • „PDF –Datei laden“ anklicken
  • Entsprechendes gespeichertes Formular auf Desktop auswählen, Markieren, mit Doppelklick übernehmen und Abschließen
  • Mit „X“ Mitarbeiter Akte schließen
  • Bei Muschu Dateien → E-Mail an Frau Dr. Breisinger weiterleiten
  • E-Mail im Posteingang Ordner löschen

Spirometrie


Dokumente und Technische Gerät:

  • MEDAS Computerprogramm /Gerätesteuerung
  • Gerät Vitalograph (Zimmer 009 und 015)

Ablaufbeschreibung:

  • Auftrag zur Untersuchung wird durch Ärztinnen codiert (im MEDAS Programm angelegt)
  • Taste „MEDAS Gerätesteuerung“ anklicken und Namensliste „aktualisieren“
  • Name des Beschäftigten in Liste anklicken und aufrufen
  • Gerät aussuchen und bearbeiten
  • Größe und Gewicht des Beschäftigten eingeben
  • Population eingeben (z. B. europäisch, asiatisch, usw.)
  • Rauchverhalten eingeben (z. B. ehemaliger Raucher) und mit „ok“ bestätigen
  • „VC“ Test erklären, durchführen, anklicken
  • Nasenklammer auf Nase des Patienten setzen und tief einatmen lassen
  • Mundstück in Mund, mit Lippen umschließen, dass keine Luft entweichen kann
  • Langsam und so lange wie möglich ausatmen und 3 x wiederholen
  • Übernehmen
  • „FVC“ Test erklären, durchführen, anklicken
  • Nasenklammer auf Nase des Beschäftigten setzen und tief einatmen lassen
  • Mundstück in Mund, mit Lippen umschließen, dass keine Luft entweichen kann, kräftig und trotzdem lange ausatmen (ca. 6 Sekunden lang)
  • Durch das Gerät wieder tief einatmen, dann 3 x wiederholen, akzeptieren, übernehmen anklicken
  • Teste ausdrucken und Fenster schließen „X“ oder Datei beenden
  • „Schließen“ mit „ja“ anklicken (sonst evtl. PDF Datei nicht in Akte eingespielt, wenn nicht eingespielt in Akte → Ausdruck über MEDAS Dokumentation in MA Akte einscannen)
  • „Speichern + schließen“ anklicken

Stundennachweise für Ärzte


  • QM-Portal-Plattform unter: Mitarbeiter*innen-Arbeitszeit Zeiterfassung – Abrechnungsbogen. (HM)
  • Leitung zur Unterschrift und Überprüfung ausgedruckt vorlegen.

Terminvergabe von angelegten Beschäftigten in MEDAS


Dokumente und Technische Geräte:

  • MEDAS Dokumentation

Ablaufbeschreibung:

  • Beschäftigter ruft an oder kommt vorbei, MEDAS Dokumentation mit Doppelklick öffnen und „Beschäftigter suchen“ anklicken
  • Name oder Geburtsdatum von Beschäftigten erfragen und im geöffneten Fenster eingeben
  • Doppelklick auf ausgewählten Beschäftigten, Beschäftigtenkarte öffnet sich und dann „Neu“ anklicken
  • „Medizinischer Untersuchungsauftrag“ anklicken
  • In jetzt geöffnetem Fenster „Vorsorge“ Untersuchungsprofile anklicken mit Doppelklick (es können mehrere ausgewählt werden)
  • In „Behandler“ Name des Termin vergebenden (Ärztinnen oder Arzthelferinnen) übernehmen und „Erstellen und Terminieren“ anklicken
  • In Terminkalender gewählten Termin anklicken und „Auftrag terminieren“ anklicken
  • Mit Doppelklick auf eingesetzten Termin evtl. Zeitauswahl (z. B. statt 15 Min → 30 Min), Telefonnummer, Notiz eintragen und „speichern und schließen“ anklicken
  • Evtl. Termin verlegen : Termin im Terminkalender anklicken (blaue Umrandung) → re Maustaste → Termin verschieben → neu setzen in Terminkalender → rechte Maustaste → Termin einfügen

Terminverwaltung


Zuständigkeiten:

  • Telefonische Terminvergabe (Uniklinik/Universität/Stadt Freiburg/Sonstige) incl. Untersuchungsaufträge bearbeiten
  • E-Mails Postfach Arbeitsmedizin bearbeiten
  • Termine bei Nicht-Erscheinen abschließen
  • NU-Listen erstellen, bearbeiten bzw. Überprüfung ob MA zum Termin war, ausdrucken, Termine vergeben und zurückgekommene MA Einladungen bearbeiten und ggf. Sachbearbeiter anrufen
  • Untersuchungstermine für Schüler, Studenten, GSP-Studierende etc. koordinieren und Listen versenden
  • Außentermine Stadt Freiburg koordinieren und Listen versenden
  • Bei Rückfragen von Mitarbeitern wegen fehlenden Befunden, Arztbriefen, Bescheinigungen, diese ausdrucken und per Post versenden
  • Zusätzliche Aufgaben: Bei Krankheit und Urlaub Sekretariat: Mutterschutz (Uniklinik/Universität) bearbeiten

Ablaufbeschreibung:

  • NU-Listen erstellen, bearbeiten bzw. Überprüfung ob MA zum Termin war, ausdrucken, Termine vergeben und zurückgekommene MA Einladungen bearbeiten und ggf. Sachbearbeiter anrufen
  • Untersuchungstermine für Schüler, Studenten, GSP-Studierende etc. koordinieren und Listen versenden
  • Außentermine Stadt Freiburg koordinieren und Listen versenden

Zeiterfassungsbescheinigung für Beschäftigte


Dokumente und Technische Geräte:

  • MEDAS Dokumentation

Ablaufbeschreibung:

  • MEDAS Dokumentation mit Doppelklick öffnen und Patient markieren (blaue Umrandung) im Terminkalender
  • „Taste Briefe und Berichte“ klicken und im geöffneten Fenster „Bescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber/Zeiterfassung“ anklicken
  • Geöffnetes Attest <Textfeld> löschen, Uhrzeit d. Anmeldung eintragen, ausdrucken und dem MA mitgeben
  • Formular nicht speichern, Formular schließen mit „x“ oder über „beenden“ und Fenster „Briefe und Berichte“ schließen mit „x“ oder „beenden“