Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
superx:dokumentation:berichte:kontostand_sap [2016/08/18 11:40] ns1017superx:dokumentation:berichte:kontostand_sap [2019/07/29 10:11] (aktuell) ns1017
Zeile 10: Zeile 10:
 [{{ :superx:dokumentation:berichte:kontostand_m.png?300|Maske des Berichts "Kontostand SAP"}}] [{{ :superx:dokumentation:berichte:kontostand_m.png?300|Maske des Berichts "Kontostand SAP"}}]
  
-|[[glossar:Haushaltsjahr]]|Die Standardeinstellung ist das akutelle [[glossar:Haushaltsjahr]](Pflichtfeld)+|Haushaltsjahr|Die Standardeinstellung ist das aktuelle Haushaltsjahr. Es können mehrere Haushaltsjahre ausgewählt werden. Durch das Leeren des Filters wird keine Einschränkung beim Haushaltsjahr vorgenommen und ein Kontostand über alle Haushaltsjahre hinweg angezeigt. Hier bei ist zu berücksichtigen, dass von einer uneingeschränkten Übertragbarkeit der Mittel zwischen den Haushaltsjahren ausgegangen wird. Bei Fonds, bei denen diese Annahme nicht gewährleistet ist, wird ein entsprechender Hinweis gegeben.
-|[[glossar:Kontostand]] bis|Bitte Monat wählen, wenn der [[glossar:Kontostand]] zum Ende eines bestimmten Monats des ausgewählten Jahres angezeigt werden soll. Für die Anzeige des [[glossar:Kontostand|Kontostands]] für das (bisherige) gesamt Jahr kann das Feld frei gelassen werden.| +|Monat/Periode bis Ende|Bitte Monat/Periode wählen, wenn der [[glossar:Kontostand]] zum Ende eines/r bestimmten Monats/Periode des ausgewählten Jahres angezeigt werden soll. Für die Anzeige des [[glossar:Kontostand|Kontostands]] für das (bisherige) gesamt Jahr kann das Feld frei gelassen werden. Eine Kombination mit einer Mehrfachauswahl der Haushaltsjahre ist nicht möglich.| 
-|[[glossar:Verantwortungsbereich]]|Um den [[glossar:Kontostand] für [glossar:Verbundprojekt|Verbundprojekte]] anzeigen zu lassen, wählen Sie hier den entsprechenden [[glossar:Verantwortungsbereich]] und lassen das Feld "Kostenstellefrei.| +|[[glossar:Verantwortungsbereich]]|Um die Kontostände aller Teilprojekte eines Verbundprojektes (z.B. SFB, Forschungscluster) anzeigen zu lassen, wählen Sie hier den entsprechenden [[glossar:Verantwortungsbereich]] und lassen das Feld [[glossar:Kostenstelle]] frei.| 
-|[[glossar:Kostenstelle]]|+ Bei der Auswahl einer [[glossar:Kostenstelle]] werden automatisch die untergeordneten [[glossar:Kostenstelle|Kostenstellen]] sowie die dazugehörigen [[glossar:Projekt|Projekte]] mit ausgewählt.\\ + Wenn Sie sich das [[glossar:Budget]] anzeigen lassen wollenwählen Sie die übergeordnete [[glossar:Kostenstelle]] mit der Endziffer "0".\\ + Wenn Sie sich nur ein [[glossar:Projekt]] anzeigen lassen wollen, können Sie die Felder [[glossar:Kostenstelle]] und [[glossar:Fonds]] freilassen und nur das Feld [[glossar:Projekt]] verwenden.| +|[[glossar:Kostenstelle]]|+ Wenn Sie sich das [[glossar:Budget]] mit anzeigen lassen wollen, wählen Sie die übergeordnete [[glossar:Kostenstelle]] mit der Endziffer "0".\\ + Bei der Auswahl einer [[glossar:Kostenstelle]] werden standardmäßig die untergeordneten [[glossar:Kostenstelle|Kostenstellen]] sowie die dazugehörigen [[glossar:Projekt|Projekte]] mit ausgewählt. Mit einem Wechsel zu der Sicht [[glossar:Kostenstelle ohne untergeordnete Kostenstellen]] können auch Kostenstellen ausgewählt werden ohnedass damit die untergeordneten Kostenstellen und Projekte mit ausgewählt werden.\\ + Wenn Sie eine Auswertung für eine Kostenstelle in der Vergangenheit durchführen, gleichen Sie den [[Glossar:Stand der Kostenstelle]] an den Abfragezeitraum anDies gilt insbesondere, wenn es sich um veraltete Kostenstellennummern handelt \\ + Wenn Sie sich nur ein [[glossar:Projekt]] anzeigen lassen wollen, können Sie die Felder [[glossar:Kostenstelle]] und [[glossar:Fonds]] freilassen und nur das Feld [[glossar:Projekt]] verwenden.| 
-|[[Glossar:Fonds]]|+ Bei der Auswahl eines [[Glossar:Fonds]], werden  unten in der Projektauswahl nur die [[glossar:Projekt|Projekte]] angezeigt, die diesem [[Glossar:Fonds]] zugeordnet sind.\\ + Wenn Sie sich nur ein [[glossar:Projekt]] anzeigen lassen wollen, können Sie die Felder [[glossar:Kostenstelle]] und [[glossar:Fonds]] freilassen und nur das Feld [[glossar:Projekt]] verwenden.| +|[[Glossar:Fonds]]| Wenn Sie sich nur ein [[glossar:Projekt]] anzeigen lassen wollen, können Sie die Felder [[glossar:Kostenstelle]] und [[glossar:Fonds]] freilassen und nur das Feld [[glossar:Projekt]] verwenden.| 
-|[[glossar:Projektdefinition]]|Bei der Auswahl einer [[glossar:Projektdefinition]], werden  unten in der Projektauswahl nur die [[glossar:Projekt|Projekte]] angezeigt, die dieser [[glossar:Projektdefinition]] zugeordnet sind.| +|[[glossar:Projektdefinition]]|Möglichkeit alle [[glossar:Projekt|Projekte]] einer [[glossar:Projektdefinition]] auszuwählen.| 
-|[[glossar:Projekt]]| Sie können ein oder mehrere [[glossar:Projekt|Projekte]] auswählen. Es werden nur die [[glossar:Projekt|Projekte]] in der Auswahl angezeigt, die der ausgewählten [[glossar:Projektdefinition]] und dem ausgewähltem [[Glossar:Fonds]] entsprechen. \\ Wählen Sie die Einstellung "nur Buchungen ohne Projektbezug", wenn Sie sich ausschließlich die [[glossar:Kontostand|Kontostände]] der [[glossar:Kostenstelle|Kostenstellen]] (in Kombination mit dem [[glossar:Fonds]]) anzeigen lassen wollen.| +|[[glossar:Projekt]]| Sie können ein oder mehrere [[glossar:Projekt|Projekte]] auswählen.\\ Wählen Sie die Einstellung "nur Buchungen ohne Projektbezug", wenn Sie sich ausschließlich die [[glossar:Kontostand|Kontostände]] der [[glossar:Kostenstelle|Kostenstellen]] (in Kombination mit dem [[glossar:Fonds]]) anzeigen lassen wollen.| 
-|Ausgabe der [[glossar:Topfinanzposition]]|Möglichkeit, sich den Kontostand nach den [[glossar:Topfinanzposition|Topfinanzpositionen]] getrennt anzeigen zu lassen. [[glossar:Topfinanzposition|Topfinanzpositionen]] fassen verschiedene Sachkonten zu einer Kategorie zusammen: (1 = Personal, 2 = Sachmittel, 3 = Stipendien, 4 = Investitionen, 5 = Literatur, 6 = Drittmittel)|+|Ausgabe der [[glossar:Topfinanzposition]]|Möglichkeit, sich den Kontostand nach den [[glossar:Topfinanzposition|Topfinanzpositionen]] getrennt anzeigen zu lassen.|
  
 ===== Ergebnistabelle ===== ===== Ergebnistabelle =====
-In der Ergebnistabelle wird jedes  [[glossar:Projekt]] bzw. jede [[glossar:Kostenstelle]]-[[glossar:Fonds]]-Kombination einzeln aufgeführt. Der [[glossar:Kontostand]] für eine solche organisatorische [[glossar:Kontierung]] setzt sich typischerweise aus drei Zeilen zusammen: +In der Ergebnistabelle wird jedes  [[glossar:Projekt]] bzw. jede [[glossar:Kostenstelle]]-[[glossar:Fonds]]-Kombination einzeln aufgeführt. Im Kontostandbericht SAP werden Budgetebene ([[glossar:Kostenstelle]] mit Endziffer "0") und die Ebene der Geschäftsvorfälle (Mittelverbrauch) ([[glossar:Kostenstelle]] mit Endziffer ungleich "0") miteinander in Bezug gesetztDurch die Aufklappfunktion (auf das +Plus-Zeichen Klicken)Können diese beiden Ebenen auch differenziert voneinander betrachtet werden.  
-  * [[Glossar:Budget]] auf der übergeordneten [[glossar:Kostenstelle]]. Diese Zeile entfällt wenn kein [[Glossar:Budget]] gebucht ist. +
-  * Mittelverbrauch auf der untergeordneten [[glossar:Kostenstelle]]. +
-  * Summenzeile bei der [[Glossar:Budget]] und Transaktionen gegeneinander verrechnet werden.+
  
-<note tip>Der [[Glossar:Kontostand]] des/r gewählten [[glossar:Projekt|Projekts]]/[[glossar:Kostenstelle]] wird nur angezeigt, wenn im ausgewählten Zeitraum mindestens eine Buchung zu finden istInsbesondere zu Jahresbeginn, kann es daher sein, dass Sie kein Ergebnis angezeigt bekommen. Über den Bericht [[superx:dokumentation:berichte:Buchungen SAP]] können Sie prüfen, ob bereits eine Buchung erfolgt ist.</note>+In der Ergebnistabelle wird für die ausgewählten [[Glossar:kostenstelle|Kostenstellen]]/[[glossar:Projekt|Projekte]] der [[Glossar:Kontostand]] dargestellt.
  
-In der Ergebnisstabelle wird für die ausgewählten [[Glossar:kostenstelle|Kostenstellen]]/[[glossar:Projekt|Projekte]] der [[Glossar:Kontostand]] dargestellt.+[{{ :superx:dokumentation:berichte:kontostand_e.png?300|Ergebnis des Berichts "Kontostand SAP"}}]
  
-[{{ :superx:dokumentation:berichte:kontostand_e2.png?300|Ergebnis des Berichts "Kontostand SAP" ohne Anzeige der [[glossar:Topfinanzposition]]}}] +|[[glossar:Kostenstelle]]|Nummer der [[glossar:Kostenstelle]]. Das Ergebnis kann durch ein Aufklappen weiter Differenziert werden.|
- +
-[{{ :superx:dokumentation:berichte:kontostand_e.png?300|Ergebnis des Berichts "Kontostand SAP" mit Anzeige der [[glossar:Topfinanzposition]]}}] +
- +
-|[[glossar:Kostenstelle]]|Nummer der [[glossar:Kostenstelle]]. Übergeordnete [[glossar:Kostenstelle]] mit dem [[glossar:Budget]] (Endziffer "0") und untergeordnete [[glossar:Kostenstelle]] mit den Transaktionen werden getrennt voneinander ausgewiesen und in der Summenzeile miteinander in Bezug gesetzt.|+
 |Bez. [[glossar:Kostenstelle]]|Bezeichnung der [[glossar:Kostenstelle]].| |Bez. [[glossar:Kostenstelle]]|Bezeichnung der [[glossar:Kostenstelle]].|
 |[[Glossar:Fonds]]|Nummer des [[Glossar:Fonds]].| |[[Glossar:Fonds]]|Nummer des [[Glossar:Fonds]].|
 |Bez. [[Glossar:Fonds]]|Bezeichnung des [[Glossar:Fonds]].| |Bez. [[Glossar:Fonds]]|Bezeichnung des [[Glossar:Fonds]].|
-|Verantwortlicher KoSt|Verantwortlicher für die [[glossar:Kostenstelle]] bzw. für das [[glossar:Projekt]] - sofern hinterlegt.| +|[[glossar:Projekt]]| Nummer des [[glossar:Projekt|Projekts]]. Handelt es sich um eine organisatorische [[glossar:Kontierung]] ohne Projektbezug wird als Platzhalter die Zahl „1000“ vergeben.|
-|[[glossar:Projekt]]| Nummer des [[glossar:Projekt|Projekts]]. Handelt es sich um eine organisationelle [[glossar:Kontierung]] ohne Projektbezug wird als Platzhalter die Zahl „1000“ vergeben.|+
 |Bez. [[glossar:Projekt]]| Bezeichnung des [[glossar:Projekt|Projekts]].| |Bez. [[glossar:Projekt]]| Bezeichnung des [[glossar:Projekt|Projekts]].|
 |[[Glossar:Budget]]|Beim [[Glossar:Budget]] drückt ein positiver Betrag einen vorhandenes [[Glossar:Budget]] aus, ein negativer Betrag ein Defizit. Das [[Glossar:Budget]] liegt immer auf der übergeordneten [[glossar:Kostenstelle]] (Endziffer "0"). Wird kein [[Glossar:Budget]] angezeigt vergewissern Sie sich, dass die Berechtigung für die übergeordnete [[glossar:Kostenstelle]] vorliegt und auch in der Maske ausgewählt wurde.| |[[Glossar:Budget]]|Beim [[Glossar:Budget]] drückt ein positiver Betrag einen vorhandenes [[Glossar:Budget]] aus, ein negativer Betrag ein Defizit. Das [[Glossar:Budget]] liegt immer auf der übergeordneten [[glossar:Kostenstelle]] (Endziffer "0"). Wird kein [[Glossar:Budget]] angezeigt vergewissern Sie sich, dass die Berechtigung für die übergeordnete [[glossar:Kostenstelle]] vorliegt und auch in der Maske ausgewählt wurde.|
-|Übertrag Vorjahr|Der Übertrag aus dem Vorjahr ist in dem ausgewiesenen [[glossar:Budget]] bereits enthalten und wird nur nachrichtlich ausgewiesen. Beim Übertrag Vorjahr drückt ein positiver Betrag einen positiven Resteübertrag aus, ein negativer Betrag einen übertragenes Defizit.| 
 |[[glossar:Einnahme Ist|Einnahmen Ist]]|Höhe der realisierten Einnahmen. Die [[glossar:Einnahme Ist|Einnahmen Ist]] werden nur nachrichtlich ausgewiesen; d.h. sie fließen nicht in die Berechnung des [[glossar:Verfügbar]] ein.| |[[glossar:Einnahme Ist|Einnahmen Ist]]|Höhe der realisierten Einnahmen. Die [[glossar:Einnahme Ist|Einnahmen Ist]] werden nur nachrichtlich ausgewiesen; d.h. sie fließen nicht in die Berechnung des [[glossar:Verfügbar]] ein.|
 |[[glossar:Einnahme Soll|Einnahmen Soll]]| Höhe der zu erwartenden Einnahmen. Die [[glossar:Einnahme soll|Einnahmen Soll]] werden nur nachrichtlich ausgewiesen; d.h. sie fließen nicht in die Berechnung des [[glossar:Verfügbar]] ein.| |[[glossar:Einnahme Soll|Einnahmen Soll]]| Höhe der zu erwartenden Einnahmen. Die [[glossar:Einnahme soll|Einnahmen Soll]] werden nur nachrichtlich ausgewiesen; d.h. sie fließen nicht in die Berechnung des [[glossar:Verfügbar]] ein.|
Zeile 48: Zeile 39:
 |[[glossar:verfügbar]]| Das [[glossar:Verfügbar]] errechnet sich durch das [[glossar:Budget]], abzüglich der [[Glossar:Obligo|Obligos]] und der [[glossar:Ausgaben]]. [[glossar:Einnahme Soll|Einnahmen Soll]] und [[glossar:Einnahme Ist|Einnahmen Ist]] werden nicht berücksichtigt.| |[[glossar:verfügbar]]| Das [[glossar:Verfügbar]] errechnet sich durch das [[glossar:Budget]], abzüglich der [[Glossar:Obligo|Obligos]] und der [[glossar:Ausgaben]]. [[glossar:Einnahme Soll|Einnahmen Soll]] und [[glossar:Einnahme Ist|Einnahmen Ist]] werden nicht berücksichtigt.|
  
-<note tip>**Achtung [[glossar:Vorzeichen]]!**\\ In den Spalten [[glossar:Budget]], Übertrag Vorjahr, und [[glossar:Verfügbar]]  bedeutet ein positives [[glossar:Vorzeichen]] ein vorhandenes Geld, während ein negatives Vorzeichen ein Defizit ausdrückt. In den Spalten [[Glossar:Einnahme Ist]], [[Glossar:Einnahme Soll]], [[glossar:Obligo|Obligos]] und [[glossar:Ausgaben]] bedeutet ein negatives Vorzeichen einen Geldeingang, während ein positives Vorzeichen einen Geldausgang ausdrückt.</note>+<note tip>**Achtung [[glossar:Vorzeichen]]!**\\ In den Spalten [[glossar:Budget]], und [[glossar:Verfügbar]]  bedeutet ein positives [[glossar:Vorzeichen]] ein vorhandenes Geld, während ein negatives Vorzeichen ein Defizit ausdrückt. In den Spalten [[Glossar:Einnahme Ist]], [[Glossar:Einnahme Soll]], [[glossar:Obligo|Obligos]] und [[glossar:Ausgaben]] bedeutet ein negatives Vorzeichen einen Geldeingang, während ein positives Vorzeichen einen Geldausgang ausdrückt.</note>
  
- --- //[[niki.schmitt@zv.uni-freiburg.de|Schmitt]] 2016/07/28 16:06//+ --- //[[niki.schmitt@zv.uni-freiburg.de|Schmitt]] 2019/07/26 09:13//
QR-Code
QR-Code superx:dokumentation:berichte:kontostand_sap (erstellt für aktuelle Seite)