Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
communigate-kalender_thunderbird [2018/06/29 12:09] – [Kalender anzeigen] littwincommunigate-kalender_thunderbird [2018/11/20 10:58] herold
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== CommuniGate-Kalender in Thunderbird ====== ====== CommuniGate-Kalender in Thunderbird ======
  
-Wenn der Kalender in CommuniGate angelegt ist, kann er dann auch komfortabler und übersichtlicher in "Personal Information Managern", d.h. in einem E-Mail-Programm genutzt werden, das auch Kalender verwaltet. Ein Beispiel ist Thunderbird, das mit dem Add-On Lightning erweitert wird. Zu Download und Installation siehe+Wenn der Kalender in CommuniGate angelegt ist, kann er dann auch komfortabler und übersichtlicher in einem E-Mail-Programm genutzt werden, das auch Kalender verwaltet. Ein Beispiel ist Thunderbird, das mit dem Add-On Lightning erweitert wird. Zu Download und Installation siehe
 http://www.mozilla.org/projects/calendar/lightning/index.html http://www.mozilla.org/projects/calendar/lightning/index.html
 Andere Beispiele sind [[communigate-kalender_outlook|Microsoft Outlook]] und [[communigate-kalender_ical|Apple iCal]]. Andere Beispiele sind [[communigate-kalender_outlook|Microsoft Outlook]] und [[communigate-kalender_ical|Apple iCal]].
Zeile 8: Zeile 8:
 Der Kalender wird folgendermaßen eingebunden: Datei -> Neu -> Kalender oder in der Kalenderansicht links unter 'Kalender' mit der rechten Maustaste auf 'Privat' klicken, 'Neuer Kalender...' auswählen, 'im Netzwerk' auswählen, Format: CalDAV (die Schreibweise mit Groß- u. Kleinbuchstaben ist wichtig!) und bei 'Adresse' den Pfad des Kalenders eingeben. Hier wird zunächst der eigene Kalender eines Nutzers angezeigt: Der Kalender wird folgendermaßen eingebunden: Datei -> Neu -> Kalender oder in der Kalenderansicht links unter 'Kalender' mit der rechten Maustaste auf 'Privat' klicken, 'Neuer Kalender...' auswählen, 'im Netzwerk' auswählen, Format: CalDAV (die Schreibweise mit Groß- u. Kleinbuchstaben ist wichtig!) und bei 'Adresse' den Pfad des Kalenders eingeben. Hier wird zunächst der eigene Kalender eines Nutzers angezeigt:
  
-{{email:thunderbirdcalpfad_neu.png}}+{{email:thunderbirdcalpfad.png}}
  
-Dann gibt man diesem Kalender noch einen Namen und eine Farbe und auf 'fertigstellen' klicken. Man wird dann zwei mal nach einem Passwort, für CalDAV und für UserDAV gefragt. Dort ist login die komplette Mailadresse und das Mailpasswort. Dieses kann man speichern.+Dann gibt man diesem Kalender noch einen Namen und eine Farbe und auf 'fertigstellen' klicken. Man wird dann zwei mal nach einem Passwort, für CalDAV und für UserDAV gefragt. Dort ist login die komplette Mailadresse und das Mailpasswort. Dieses kann man speichern. Danach muss man beim Einrichten weiterer Kalender kein Passwort mehr eingeben.
 {{email:tb3eigcalanzeigen.jpg}} {{email:tb3eigcalanzeigen.jpg}}
  
QR-Code
QR-Code CommuniGate-Kalender in Thunderbird (erstellt für aktuelle Seite)