Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
wlan-eduroam [2023/01/20 15:57] – [Chrome OS] pm1043wlan-eduroam [2024/01/16 12:39] – [NetworkManager] minnich
Zeile 3: Zeile 3:
  
 Sollten Sie noch kein Passwort für **eduroam** gesetzt oder das Kennwort vergessen haben, setzen Sie dieses auf [[https://myaccount.uni-freiburg.de|MyAccount]].\\ \\ Sollten Sie noch kein Passwort für **eduroam** gesetzt oder das Kennwort vergessen haben, setzen Sie dieses auf [[https://myaccount.uni-freiburg.de|MyAccount]].\\ \\
 +\\
 ===== Windows 11 ===== ===== Windows 11 =====
 Öffnen Sie das Fenster: Einstellungen/System/Netzwerk & Internet/WLAN oder gehen Sie mit der Maus auf das Flugzeugsymbol in der Taskleiste (schalten das WLAN ein) und rufen das WLAN-Menu auf. Unter "Verfügbare Netzwerke" wählen Sie **eduroam** aus. Öffnen Sie das Fenster: Einstellungen/System/Netzwerk & Internet/WLAN oder gehen Sie mit der Maus auf das Flugzeugsymbol in der Taskleiste (schalten das WLAN ein) und rufen das WLAN-Menu auf. Unter "Verfügbare Netzwerke" wählen Sie **eduroam** aus.
Zeile 128: Zeile 128:
 ---- ----
 === eduroam Profil löschen === === eduroam Profil löschen ===
-Bei macOS scheitert manchmal die Verbindung auf Grund eines alten eduroam Profils, damit die Verbindung hergestellt werden kann muss das alte Profil gelöscht werden. Dies ist meisten der Fall wenn Sie vorher an einer anderen Universität waren und dort eduroam genutzt haben.+Bei macOS scheitert manchmal die Verbindung auf Grund eines alten eduroam Profils, damit die Verbindung hergestellt werden kann muss das alte Profil gelöscht werden. Dies ist meistens der Fall wenn Sie vorher an einer anderen Universität studiert haben und dort eduroam genutzt haben.
  
 Wählen Sie in den Systemeinstellungen **Profile** aus: Wählen Sie in den Systemeinstellungen **Profile** aus:
Zeile 166: Zeile 166:
 ==== NetworkManager ==== ==== NetworkManager ====
  
-[[http://projects.gnome.org/NetworkManager/|NetworkManager]] ist eine Anwendung zur Verwaltung von Netzwerkverbindungen. Es soll vor allem den Zugang zu drahtlosen Netzwerken erleichtern. +[[http://projects.gnome.org/NetworkManager/|NetworkManager]] ist eine Anwendung zur Verwaltung von Netzwerkverbindungen. 
-{{ :bilder-wlan:wlan_auswahl-3a.png?600|}} \\ \\  +Es soll vor allem den Zugang zu drahtlosen Netzwerken erleichtern. 
-**Konfiguration unter eduroam \\ +{{ :bilder-wlan:wlan_auswahl-3a.png?600|}} 
-am Beispiel von Ubuntu-Linux (12.04 LTS)**  + 
-\\ \\ +== Konfiguration unter eduroam am Beispiel von Ubuntu-Linux (12.04 LTS) == 
-Auf dem Ubuntu-Desktop sehen Sie die verfügbaren WLAN-Netze. \\+ 
 +Auf dem Ubuntu-Desktop sehen Sie die verfügbaren WLAN-Netze.
 Nach dem Anklicken des WLAN-Netzes **eduroam** erscheint das Konfigurationsmenü. Nach dem Anklicken des WLAN-Netzes **eduroam** erscheint das Konfigurationsmenü.
-\\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\  + 
-{{:bilder-wlan:wlan_konfiguration-teil.png?400 |}} \\ \\  +{{:bilder-wlan:wlan_konfiguration-teil.png?400 |}} 
-Geben Sie unter "Username" Ihre //Benutzerkennung@uni-freiburg.de// (es ist immer @uni-freiburg.de!) \\ +Geben Sie unter "Username" Ihre //Benutzerkennung@uni-freiburg.de// (es ist immer @uni-freiburg.de!)
 und unter "password" Ihr eduroam-Passwort (RAS-Kennwort) ein. und unter "password" Ihr eduroam-Passwort (RAS-Kennwort) ein.
-\\  \\ \\ 
-Nach Möglichkeit installieren Sie vor der Kontaktaufnahme mit eduroam das T-TeleSec_GlobalRoot_Class_2: 
  
-"CA certificate": Das Root-Zertifikat können Sie unter \\  +Tragen Sie bei "Domain" //uni-freiburg.de// und bei "CA certificate" den Pfad zu dem nötigen Zertifikat ein. 
-[[https://www.pki.dfn.de/fileadmin/PKI/zertifikate/T-TeleSec_GlobalRoot_Class_2.crt]] \\ +Dadurch kann die Gültigkeit des Serverzertifikats bei der Verbindungsaufnahme überprüft werden. 
-herunter laden und danach über das Menü auswählen. Dadurch kann die Gültigkeit des Serverzertifikats bei Verbindungsaufnahme überprüft werden. \\+Bei den meisten Linux-Installationen sollte das Zertifikat schon irgendwo gespeichert sein. 
 +Eine Tabelle mit den entsprechenden Pakten und dem Pfad zu dem Zertifikat finden Sie am Ende des Abschnitts. 
 +Alternativ können Sie das Zertifikat auch  
 +manuell herunterladen: [[https://downloads.rz.uni-freiburg.de/myaccount-zugang/usertrust_rsa_certification_authority.pem]] \\
  
  
Zeile 227: Zeile 229:
   * Zum gewünschten eduroam Netzwerk verbinden   * Zum gewünschten eduroam Netzwerk verbinden
   * Violà! Internet via wicd und eduroam.   * Violà! Internet via wicd und eduroam.
 +
 +
 +==== Zertifikatspakete ====
 +Bitte senden Sie uns fehlende Konfigurationsinformation an <beratung@rz.uni-freiburg.de>.
 +^ Distribution                 ^ Paket                ^ Pfad                                                                              ^
 +| openSUSE Tumbleweed          | ''ca-certificates''  | ''/var/lib/ca-certificates/ca-bundle.pem''                                        |
 +| Ubuntu, Linux Mint, Pop! OS  | ''ca-certificates''  | ''/usr/share/ca-certificates/mozilla/USERTrust_RSA_Certification_Authority.crt''  |
 +
 ===== Android ===== ===== Android =====
  
Zeile 257: Zeile 267:
   * subject-match:                               uni-freiburg.de   * subject-match:                               uni-freiburg.de
   * Alternative Name für Betreff stimmt überein: leer lassen   * Alternative Name für Betreff stimmt überein: leer lassen
-  * Domain-Suffix stimmt überein:                leer lassen+  * Domain-Suffix stimmt überein:                leer lassen oder uni-freiburg.de
   * Identität:                                   Nutzerkürzel@uni-freiburg.de (**NICHT** die Mailadresse mit „@XYZ.uni-freiburg.de“)   * Identität:                                   Nutzerkürzel@uni-freiburg.de (**NICHT** die Mailadresse mit „@XYZ.uni-freiburg.de“)
   * Passwort:                                    Ihr eduroam Passwort   * Passwort:                                    Ihr eduroam Passwort
QR-Code
QR-Code WLAN mit eduroam (erstellt für aktuelle Seite)