Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
myaccount_benutzer [2012/06/24 18:02] – [Passwort vergessen] ae1014 | myaccount_benutzer [2021/03/26 11:16] (aktuell) – pg1013 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== myAccount - Die Benutzerschnittstelle | + | ====== myAccount - Die Verwaltungsoberfläche für Ihren Uni-Account |
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
===== Allgemeines ===== | ===== Allgemeines ===== | ||
- | Die [[https:// | + | Die [[https:// |
- | Es ist der Zug der Zeit, dass Dienste möglichst rund um die Uhr und von überall her erreichbar sein sollen. So fiel die Wahl für eine Schnittstelle zu myAccount auf ein Web-Interface, | + | Technisch realisiert wurde myAccount als reine Servlet-Lösung innerhalb von Apache Tomcat (stand alone). JavaScript wird nur sparsam eingesetzt, um die Abhängigkeit von der Client-Umgebung so gering wie möglich zu halten. Die Trennung der Darstellung von Daten und Prozessen wird mit Hilfe eines eigenen Template-Framewoks weitgehend eingehalten. Auf eine aufwändige Umsetzung der Model View Controller - Architektur haben wir zu Gunsten einer kurzen Entwicklungszeit verzichtet. Die Webseiten stehen in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung, wobei die beim Aufbau der Sitzung vom Browser mitgeteilte Sprachpräferenz zunächst ausschlaggebend ist. |
- | + | ||
- | Technisch realisiert wurde myAccount als reine Servlet-Lösung innerhalb von Apache Tomcat (stand alone). JavaScript wird nur sparsam eingesetzt um die Abhängigkeit von der Client-Umgebung so gering wie möglich zu halten. Die Trennung der Darstellung von Daten und Prozessen wird mit Hilfe eines eigenen Template-Framewoks weitgehend eingehalten. Auf eine aufwändige Umsetzung der Model View Controller - Architektur haben wir zu Gunsten einer kurzen Entwicklungszeit verzichtet. Die Webseiten stehen in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung, wobei die beim Aufbau der Sitzung vom Browser mitgeteilte Sprachpräferenz zunächst ausschlaggebend ist. | + | |
Über Links auf diversen Webseiten des Rechenzentrums ist die Anmeldemaske von myAccount auf kürzestem Wege erreichbar. | Über Links auf diversen Webseiten des Rechenzentrums ist die Anmeldemaske von myAccount auf kürzestem Wege erreichbar. | ||
- | Der Benutzerdatenbestand | + | Der Personen-Datenbestand |
- | + | {{ : | |
- | {{: | + | |
- | Falls in den Texten über myAccount einseitig von Benutzern | + | Falls in den Texten über myAccount einseitig von Nutzern |
\\ | \\ | ||
Zeile 26: | Zeile 23: | ||
Mitglieder der Universität mit Anstellungsvertrag (z.B. auch Honorarprofessoren, | Mitglieder der Universität mit Anstellungsvertrag (z.B. auch Honorarprofessoren, | ||
- | Ein Abgleich der Registrierungs-Angaben mit einem zentralen LDAP-Server der Verwaltung und ein automatisch generierter Hauspostbrief mit Initialpasswort für die Freischaltung des neuen Benutzerkontos | + | Ein Abgleich der Registrierungs-Angaben mit einem zentralen LDAP-Server der Verwaltung und ein automatisch generierter Hauspostbrief mit Initialpasswort für die Freischaltung des neuen Uni-Accounts |
Damit die Antragstellerin/ | Damit die Antragstellerin/ | ||
Zeile 46: | Zeile 43: | ||
===== Passwort vergessen ===== | ===== Passwort vergessen ===== | ||
- | * **Neues Passwort per E-Mail zusenden lassen:** Wenn Sie in Ihrem [[https:// | + | * **Neues Passwort per E-Mail zusenden lassen:** Wenn Sie in Ihrem [[https:// |
- | * **Neues Passwort vom Nutzerservice im Rechenzentrum setzen lassen:** Wenn Sie keine externe | + | * **Neues Passwort vom Nutzerservice im Rechenzentrum setzen lassen:** Wenn Sie keine externe Mail-Adresse hinterlegt oder Ihren Uni-Account |
- | * **RAS-Passwort für WLAN und VPN vergessen: | + | * **eduroam-Passwort für WLAN und VPN vergessen: |
\\ | \\ | ||
===== Anmelden ===== | ===== Anmelden ===== | ||
- | Bereits registrierte | + | Bereits registrierte |
- | Bitte beachten Sie bei der Anmeldung, dass die Feststelltaste für die Groß-/ | + | Bitte beachten Sie bei der Anmeldung, dass die Feststelltaste für die Groß-/ |
Wenn Sie an Stelle der Benutzerkennung den Anmeldenamen des RZ-Mailkontos, | Wenn Sie an Stelle der Benutzerkennung den Anmeldenamen des RZ-Mailkontos, | ||
Zeile 63: | Zeile 60: | ||
* Das **Ändern des zentralen Passwortes**: | * Das **Ändern des zentralen Passwortes**: | ||
- | * Das **Setzen eines RAS-Kennwortes**, | + | * Das **Setzen eines eduroam-Kennwortes**, |
* Das **Überprüfen der** in myAccount gespeicherten benutzerbezogenen **Daten**. | * Das **Überprüfen der** in myAccount gespeicherten benutzerbezogenen **Daten**. | ||
* Eine **Online-Aufwertung des Druckerkontos** mit Hilfe einer nur für den aktuellen Vorgang gültigen Abbuchungsermächtigung (nur für Studierende). | * Eine **Online-Aufwertung des Druckerkontos** mit Hilfe einer nur für den aktuellen Vorgang gültigen Abbuchungsermächtigung (nur für Studierende). | ||
Zeile 72: | Zeile 69: | ||
* **Eingeschränkte Verwaltung von Fremdkonten** (z.B. classroom accounts) durch das Lehrpersonal. | * **Eingeschränkte Verwaltung von Fremdkonten** (z.B. classroom accounts) durch das Lehrpersonal. | ||
* **Freischalten der Unicard** für die von der zentralen Schließanlage überwachten Türen. | * **Freischalten der Unicard** für die von der zentralen Schließanlage überwachten Türen. | ||
- | * **Einrichten temporärer | + | * **Einrichten temporärer |
+ | ===== Gültigkeitsdauer des Uni-Accounts ===== | ||
- | ===== Die Menüleiste ===== | + | Sie erhalten den Uni-Account für eine Aufgabe oder Rolle, solange bis diese Aufgabe oder Rolle beendet ist. Studierende behalten ihren Uni-Account bis zur Exmatrikulation. Mitarbeiter behalten ihren Uni-Account, |
+ | |||
+ | Rechtzeitig bevor ihr Uni-Account deaktiviert wird, werden Sie per Brief vom Studierendensekretariat bzw. per E-Mail vom Rechenzentrum darüber informiert. Vergessen Sie nicht, Ihre persönlichen Daten auf eine DVD, einen USB-Stick o.ä. zu sichern, solange Sie noch Zugriff haben. Das E-Mail-Konto bleibt nach Ablauf des Uni-Accounts weitere 2 Monate voll funktionsfähig und für weitere 4 Monate können Sie eine automatische Mail-Weiterleitung einrichten (Anleitung auf den [[https:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Die Menüleiste ===== | ||
{{ : | {{ : | ||
Zeile 127: | Zeile 130: | ||
* die Bekanntgabe bereits bestehender Mailadressen | * die Bekanntgabe bereits bestehender Mailadressen | ||
* das Beantragen einer RZ-Mailbox | * das Beantragen einer RZ-Mailbox | ||
- | * das direkte Aufrufen den nächsten Unterpunktes "Uni-Mailkonto" | + | * das Eintragen einer Weiterleitung bei der RZ-Mailbox |
* das Setzen einer bevorzugten bzw. veröffentlichbaren Adresse | * das Setzen einer bevorzugten bzw. veröffentlichbaren Adresse | ||
* das Löschen von Mailadressen | * das Löschen von Mailadressen | ||
Zeile 136: | Zeile 139: | ||
* Ihre **Instituts-Mailadresse**, | * Ihre **Instituts-Mailadresse**, | ||
* Ihre **private Mailadresse** | * Ihre **private Mailadresse** | ||
+ | |||
+ | === Private E-Mail-Adresse verifizieren === | ||
+ | |||
+ | Wenn Sie in myAccount auf Ihrer Startseite Ihre E-Mail-Adresse als " | ||
+ | |||
+ | myAccount - bittet um Bestaetigung / asks for confirmation | ||
+ | |||
+ | Klicken Sie auf den Link in dieser Mail und in Ihrem Browser öffnet sich ein myAccount-Fenster, | ||
+ | |||
+ | E-Mail-Adressen einer Domäne der uni-freiburg.de sind automatisch verifiziert. | ||
+ | |||
+ | **Achtung: | ||
+ | |||
=== Unterpunkt " | === Unterpunkt " | ||
Dieser Unterpunkt wird nur angezeigt, wenn Ihnen der Dienst Mail zugewiesen und in Ihren Benutzerdaten noch keine RZ-Mailbox registriert ist.\\ | Dieser Unterpunkt wird nur angezeigt, wenn Ihnen der Dienst Mail zugewiesen und in Ihren Benutzerdaten noch keine RZ-Mailbox registriert ist.\\ | ||
Zeile 167: | Zeile 183: | ||
Auf der zugehörigen Webseite kann die Eigentümerin des Unterkontos | Auf der zugehörigen Webseite kann die Eigentümerin des Unterkontos | ||
* die Liste der Unterkonten, | * die Liste der Unterkonten, | ||
- | * den ausgewählten Unterkonten individuelle Zufallspasswörter und -RAS-Kennwörter generieren lassen | + | * den ausgewählten Unterkonten individuelle Zufallspasswörter und -eduroam-Kennwörter generieren lassen |
- | * den ausgewählten Unterkonten pauschal ein gemeinsames Passwort und/oder ein gemeinsames | + | * den ausgewählten Unterkonten pauschal ein gemeinsames Passwort und/oder ein gemeinsames |
* die ausgewählten Unterkonten an eine andere Benutzerkennung zur Verwaltung weiterreichen. Der neue Administrator wird per Mail informiert. | * die ausgewählten Unterkonten an eine andere Benutzerkennung zur Verwaltung weiterreichen. Der neue Administrator wird per Mail informiert. | ||
=== Unterpunkt " | === Unterpunkt " | ||
Zeile 176: | Zeile 192: | ||
* die ausgewählten Benutzerkonten aus der Gruppe entfernen | * die ausgewählten Benutzerkonten aus der Gruppe entfernen | ||
* weitere Benutzerkennungen in die Gruppe aufnehmen | * weitere Benutzerkennungen in die Gruppe aufnehmen | ||
- | === Unterpunkt "RAS-Accounts" | + | === Unterpunkt "eduroam-Accounts" |
Dieser Menüpunkt steht ausschließlich Mitarbeitern zur Verfügung.\\ | Dieser Menüpunkt steht ausschließlich Mitarbeitern zur Verfügung.\\ | ||
- | Falls Sie einigen wenigen Gästen Ihrer Einrichtung für kurze Zeit RAS-Accounts für den Internet-Zugang via **[[VPN|VPN]]** über WLAN, "Rote Dosen" oder externes DSL zur Verfügung stellen wollen, können Sie diese Konten auf der zugehörigen Webseite erwerben. Die auf dem Bildschirm angezeigten Account-Daten können auf Wunsch auch per Mail zugeschickt werden.\\ \\ | + | Falls Sie einigen wenigen Gästen Ihrer Einrichtung für kurze Zeit eduroam-Accounts für den Internet-Zugang via **[[VPN|VPN]]** über WLAN, "Rote Dosen" oder externes DSL zur Verfügung stellen wollen, können Sie diese Konten auf der zugehörigen Webseite erwerben. Die auf dem Bildschirm angezeigten Account-Daten können auf Wunsch auch per Mail zugeschickt werden.\\ \\ |
==== Der Menüpunkt " | ==== Der Menüpunkt " |