Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Webserver an der Universität Freiburg

Wissenschaftliche Einrichtungen der Universität Freiburg können beim Rechenzentrum die Einrichtung eines virtuellen Hosts beantragen.

(Siehe dazu Satzung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg über die Bereitstellung von Informationsangeboten auf elektronischen Anlagen (PDF)).

Nutzungsbedingungen

Wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Freiburg können beim Rechenzentrum der Universität Freiburg die Einrichtung eines virtuellen Hosts beantragen. Die Nutzungsbedingungen finden Sie in der Satzung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg über die Benutzung von Informationsangeboten auf elektronischen Anlagen (Informationsangeboteordnung/IAO).

Beantragung des virtuellen Hosts

Ein virtueller Host kann nur vom Leiter der jeweiligen wissenschaftlichen Einrichtung beantragt werden. Um einen virtuellen Host auf Antrag einzurichten, benötigt das Rechenzentrum verschiedene Angaben. Die geforderten Informationen müssen über den Antrag auf Einrichtung eines virtuellen Hosts auf dem Webserver der Universität Freiburg eingegeben. Sie erhalten dann als Webmaster eine automatisch generierte E-Mail vom System, welche Sie bitte ausdrucken und vom Institutsleiter unterschreiben / stempeln lassen. Dieses Formular senden Sie dann bitte per Hauspost an die dort angegebene Adresse im Rechenzentrum.

Arbeiten mit dem virtuellen Hosts

Die Datenbereiche für die virtuelle Hosts auf dem zentralen Webserver werden vom Rechenzentrum zur Verfügung gestellt. Alle Ihre Daten, die veröffentlicht werden sollen, müssen unter dem Verzeichnis „/www/IHRE_URL/htdocs“ liegen, wobei „IHRE_URL“ ist der Name Ihres virtuellen Hosts.

Pflege und Upload von Daten

Die Pflege und der Upload der Daten in diese Bereiche wird vom Webmaster bzw. Manager des virtuellen Hosts, der im Antrag steht, mit Hilfe der Webserver-Benutzerkennung und dem zugehörigen Passwort ausgeführt. (Bemerkung: Eine Webserver-Benutzerkennung wird separat und extra für diesen Zweck vom Rechenzentrum eingerichtet.)

Der Upload-Vorgang kann mit unterschiedlichen Programmen realisiert werden. Zum Beispiel über eine sichere SSH-Verbindung, über eine Windows-Netzlaufwerk-Verbindung oder über sFTP-Programme.

Zugangsmöglichkeiten unter Windows, MacOS und Linux:

Autorisierung und Zugriffskontrolle (Passwortschutz)

QR-Code
QR-Code Webserver an der Universität Freiburg (erstellt für aktuelle Seite)